Mit freundlicher Unterstützung:

 

Anzahl der Besucher

unserer Seiten:

Sportangebot für Kinder und Jugendliche
bis 10 Jahre

Lichtgewehr und Blasrohrschießen

Training: Freitag, 18 - 19 Uhr

ab 10 Jahren

Luftgewehr und Luftpistole

mit Sondergenehmigung

Ansprechpartner:

Adelheid Müller, Elena Lang, Klaus Lang,

Joachim Mahler, Leon Mahler

ab 12 Jahren Luftgewehr und Luftpistole  

17. Januar - Neujahtsempfang der Gemeinde Birkenfeld:

 

Für den Schützen-Club wurden geehrt:

  • Klaus Lang, für seine langjährige Vereinsaktivität in der Vorstandschaft
  • Heike Hergenröder, Leon Mahler, Luca Hörning, Felix Hörning, Gottfried Hörning für ihre sportlichen Erfolge

 

5. Januar 2025 - Königsproklamation im Schützenhaus

 

Frauen-Power beim Königsschießen des Schützen-Clubs - Elena Lang und Lena Buller erobern die Schützenkronen

 

Rund 110 Mitglieder und Freunde des Schützen-Clubs konnten die Schützenmeister Theo Heim und Gerhard Schmitt traditionell am Tag vor Dreikönig zur Proklamation der neuen Schützenkönige und zur Auszeichnung der Vereinsmeister im Schützenhaus begrüßen. Mit dem Salut der Böllerschützen, dem traditionellen Fackelzug und musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle des Musikvereins waren die Könige des vergangenen Jahres, Christian Müller und Nik Brönner, zunächst zu Hause abgeholt worden. Insgesamt 45 Schützen hatten sich in diesem Jahr den Wettbewerben gestellt, erfreulicherweise auch sieben Jugendliche.

 

Das Schießen endete in diesem Jahr mit einer Überraschung, denn die neuen Schützenkönige des Jahres 2025 sind erstmals beide weiblich.

 

Schützenkönigin wurde Elena Lang. Sie sicherte sich den Titel mit einem 42,9 Teiler. Sie ist damit die fünfte Schützenkönigin in der Geschichte des Schützen-Clubs nach Adelheid Müller, Doris Jenko, Anke Zink und Aileen Salomon. Erster Ritter wurde Theo Heim und zweiter Ritter wurde Klaus Lang. Die neue Jugendschützenkönigin heißt Lena Buller und kommt aus Urspringen. Sie schoss einen 160,5 Teiler. Marty Samer wurde 1. Ritter und Anton Nowakowski 2. Ritter.

Den Seniorenpokal gewann erneut Theo Heim mit einem 23,9 Teiler. Vereinsmeister mit dem Blasrohr wurde Joachim Mahler (Senioren), Anton Nowakowski (Jugend) und Pit Brönner (Schüler). Vereinsmeister „Laufende Scheibe“ wurde Felix Hörning mit 350 Ringen. Auch mit der Luftpistole belegte er den 1.Platz mit 362 Ringen. Vereinsmeister mit dem Luftgewehr wurden in der Schülerklasse Julia Buller (334 Ringe), bei der Jugend Lena Buller (353 Ringe) und bei den Aktiven Martin Hörning (372 Ringe).

 

Ralf Nowakowski sicherte sich die Luftpistolen-Scheibe. Er schoss einen 46,2 Teiler. Den Vereinspokal gewann Frank Ludwig mit einem 61,7 Teiler und den Damenpokal gewann Adelheid Müller mit einem 78,2 Teiler. Die Königsehrenscheibe ging an Christian Müller mit einem 81,4 Teiler. Die Ehrenscheibe gewann Luca Hörning. Er schoss einen 58,1 Teiler. Reiner Öhrlein holte sich den Glückspokal mit einem 7,7 Teiler und den Jugendpokal gewann Lena Buller. Die Keilerscheibe der Keilerschützen ging an Alexander Hörning. Die Vereins-, Damen- und Seniorenpokale wurden erstmals als Wanderpokal ausgeschossen und müssen im nächsten Jahr verteidigt werden.

 

 

Schießergebnisse:

 

Schützenkönig-2.pdf
PDF-Dokument [229.0 KB]
Jugendkönig.pdf
PDF-Dokument [67.9 KB]
Jugendpokal.pdf
PDF-Dokument [67.3 KB]
Pistolenscheibe.pdf
PDF-Dokument [215.6 KB]
Königs-Ehrenscheibe-1.pdf
PDF-Dokument [206.4 KB]
Ehrenscheibe.pdf
PDF-Dokument [204.0 KB]
Damenpokal.pdf
PDF-Dokument [74.6 KB]
Glücks-Pokal.pdf
PDF-Dokument [129.2 KB]
Vereinspokal.pdf
PDF-Dokument [169.4 KB]
Seniorenpokal-1.pdf
PDF-Dokument [106.3 KB]

 

Fotos von der Siegerehrung:

 

Jahrtag am 20. Januar 2024

 

Sie erfahren hier alles über den Verein, zu aktuellen Terminen und den Schützen, zur Vereinsgeschiche und zu den Kontaktdaten.

 

  • Der Schützenclub bereichert das Vereinsleben in Birkenfeld.
  • Er nimmt an den Rundenwettkämpfen im Schützengau Mittelmain teil.
  • Er veranstaltet jährlich traditionell im Schützenhaus in Birkenfeld das Königsschießen mit Königsproklamation und besucht über das Jahr Schützenfeste im unterfränkischen Raum und bei befreundeten Schützenvereinen.
  • Die Böllerschützen-Gruppe besucht Böllerschützentreffen in ganz Süddeutschland.
  • Das Schützenhaus ist freitags ab 19 Uhr zum geselligen Beisammensein geöffnet (außer im August).
  • Einmal im Monat veranstaltet der Club von 14.30 - 18 Uhr sein Schützen-Café.
  • Immer am 3. Freitag des Monats ab 19 Uhr ist Frauenstammtisch im Schützenhaus.
  • Am Donnerstag vor Fasching findet der Weiberfasching im Schützenhaus statt.
  • Jedes Jahr nimmt der Club auch am Ferienprogramm der Gemeinde Birkenfeld teil.
Druckversion | Sitemap
© Gerhard Schmitt

E-Mail

Anfahrt